Völlig losgelöst von der Erde, schwebte das Raumschiff der KG Damen am Altweibertag durch die unendlichen Weiten des Grevener Karnevals – schwerelos, fröhlich und mit einem Sektglas in der Hand.
Die Erde war nur noch ein kleiner, blauer Fleck am Fenster, während die Bordlautsprecher unermüdlich Karnevalslieder spielten. „Mer losse d’r Dom in Kölle“ schallte durch die Kabine, gefolgt von „Viva Colonia“ – und das natürlich in Dauerschleife.
Ein letzter Funkspruch wurde zur Erde gesandt, bevor die Funkstille begann: „Grüße an die Herren! Wir haben die Macht überAll – ihr seid ab sofort nur noch die Taxifahrer.“
In der Kommandozentrale herrschte heillose Verwirrung, als die Männer ihre neuen Rollen zu verstehen begannen. Zwischen geplatzten Träumen von Heldenmut und der Realität von Shuttle-Diensten hörte man jemanden leise murmeln: „Taxi zur Milchstraße, bitte …?“
Doch nicht alle mussten am Boden bleiben. Einzig Stadtprinz Andreas I. und seine liebreizende Pünte Laura erhielten die goldene Bordkarte für das Raumschiff der KG-Damen. „Alles läuft perfekt!“ riefen die Kommandantinnen Ulrike Dierkes und Marianne Laufmöller, während Andreas I. tapfer versuchte, in Schwerelosigkeit seine Prinzenkappe zu richten. Laura hingegen meisterte das Ganze mit der Eleganz einer Astronautin – oder vielleicht war es die gute Stimmung, die ihr das Lächeln ins Gesicht zauberte.
Stundenlang feierten unsere Damen im Jecken-Orbit, ein perfekt orchestriertes Chaos aus Glitzer, Musik und galaktischen Kostümen. „Wir bleiben hier oben“, entschieden sie schließlich, „denn wer braucht schon Schwerkraft, wenn man die Kontrolle über das All hat?“
Die vierte Damensitzung der KG Emspünte: eine kosmische Partyzone, in der Major Tom mit Freuden gerne mitgefeiert hätte. Die Männer hingegen? Nun, sie warteten brav mit den Taxis am Raumhafen – oder wie es im Karneval heißt: vor der nächsten Kneipe.


